Feedback-2

Einfache Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen. Sie verzichtet bewusst auf sprachliche Stolpersteine und ist daher verständlicher. Das englische Pendant heisst «plain language».

Texte als Barriere

Briefe vom Amt, Ausstellungstexte im Museum, medizinische Befunde: Jeder und jede hat Texte schon einmal als Barriere erlebt. Wir stolpern über lange und komplizierte Sätze, schwierige Wörter und Amtsdeutsch. In der Schweiz haben rund 800 000 Erwachsene Mühe mit Lesen und Schreiben. Das ist jede sechste Person. Hier setzt Einfache Sprache an.

Bürgernahe Sprache

Ein neuer Sprachstil des Deutschen.

Definition Einfache Sprache

«Eine Mitteilung ist in einfacher Sprache gehalten, wenn ihre Sprache, ihre Struktur und ihr Design so klar sind, dass die gemeinten Leser*innen relevante Informationen leicht finden, verstehen und anwenden können.»

Quelle: International Plain Language Federation

Einfache oder Leichte Sprache?

Einfache Sprache und Leichte Sprache werden oft verwechselt. Leichte Sprache ist für Menschen mit Lernbehinderungen und hat feste Regeln. Sie verwendet nur kurze Sätze und einen begrenzten Wortschatz. Menschen der Zielgruppe prüfen, ob die Informationen verständlich sind. Beide Sprachkonzepte gehen von der Zielgruppe aus und wollen, dass diese den Inhalt ohne grosse Mühe lesen, verstehen und anwenden kann.

Die Lesenden in den Mittelpunkt stellen

Einfache Sprache richtet sich konsequent aufs Zielpublikum aus:

  • Wer sind die Lesenden: Bildungsniveau, Alter, Gender?
  • Welchen Zweck verfolgen die Lesenden: Wollen sie sich schlau machen, Zusammenhänge verstehen, ein Problem lösen usw.?
  • Was wissen sie bereits vom Thema?
  • Was sind die Fragen der Lesenden: Was wollen sie wissen? Was müssen sie wissen?
  • Müssen sie den Text lesen oder tun sie es freiwillig?
  • Wo lesen sie: zu Hause oder unterwegs?
  • Wie lesen sie: auf dem Handy, am Computer oder auf Papier?

Einfache Sprache ist vielfältig

Einfache Sprache passt sich den Anforderungen der Zielgruppe und der Textsorte an. Sie orientiert sich an einem flexiblen System von Empfehlungen, die einer hohen Verständlichkeit dienen. Daher gibt es viele Varianten Einfacher Sprache.  

Einfach ist nicht zu verwechseln mit banal

Wenn Sie in Einfacher Sprache kommunizieren, vereinfachen Sie den Inhalt Ihrer Botschaft nicht. Sondern Sie räumen typische sprachliche Stolpersteine aus dem Weg. Und Sie verabschieden sich bewusst von aufgeplusterten Formulierungen.

Behördensprache und Fachjargon vermeiden

Wer in Einfacher Sprache kommuniziert, wählt bewusst einen offenen, freundlichen Ton und vermeidet Behördensprache und Fachjargon. Einfache Sprache ist bildhaft und orientiert sich an der Lebenswelt des Zielpublikums. Sie verzichtet auf alles, was für die Lesenden unwichtig ist. Komplexe Sachen bringt sie auf den Punkt: so einfach wie nötig, so gehaltvoll wie möglich.

Der Trend der Zukunft

Einfache Sprache ergänzt sprachliches Handwerk mit modernen Ansprüchen:

  • Sie berücksichtigt die Bedürfnisse von Online-Lesenden.
  • Sie antwortet auf Ansprüche der Gesellschaft wie Vielfalt, politische Teilhabe, kulturelle Teilhabe.
  • Sie entspricht einer weltweit vernetzten Arbeitswelt, in der viele Mitarbeitende Deutsch nicht als Erstsprache sprechen.

In Ländern mit Englisch als Landessprache heisst Einfache Sprache «Plain Language». Dort setzt sich die bürgernahe Sprache langsam durch. Vorbild ist ein Gesetz der Obama-Regierung: Es fordert US-Behörden seit 2010 zu einer «klaren und präzisen Sprache» auf.

Im Juni 2023 veröffentlichte die Internationale Organisation für Normung (ISO) den ersten internationalen Standard für Einfache Sprache: ein wichtiger Schritt für eine bessere Kommunikation. Denn die internationale Norm schafft einen universellen Leitfaden für Einfache Sprache. Jede*r kann ihn verwenden, unabhängig von Sprache, Branche oder Sektor.

Mehr zum neuen ISO-Standard 24495-1.

Auf der Grundlage dieses Standards werden DIN-Normen erarbeitet, darunter eine Norm mit den Regeln der Einfachen Sprache für das Deutsche. Daher ist Einfache Sprache grossgeschrieben.

Informationen zu Einfacher Sprache > Infoportal Einfache Sprache

Spendenaufruf: rundum Anklang

«Der Spendenaufruf, den du überarbeitet hast, hat rundum Anklang gefunden. Ich schätze dich und dein Wirken sehr. Vielen Dank!»

Dodo Neuhaus, Präsidentin Galerie am Platz, Eglisau

Spendenaufruf: rundum Anklang

«Der Spendenaufruf, den du überarbeitet hast, hat rundum Anklang gefunden. Ich schätze dich und dein Wirken sehr. Vielen Dank!»

Dodo Neuhaus, Präsidentin Galerie am Platz, Eglisau

Spendenaufruf: rundum Anklang

«Der Spendenaufruf, den du überarbeitet hast, hat rundum Anklang gefunden. Ich schätze dich und dein Wirken sehr. Vielen Dank!»

Dodo Neuhaus, Präsidentin Galerie am Platz, Eglisau